
1911: | Neckarpark wird der Städtischen Krankenhausanstalt übertragen. |
1923: | Mannheim bekommt vom badischen Landesfiskus Gelände mit der Auflage, auf diesem Grundstück einen Park bis 1935 anzulegen, da keine öffentliche Parkanlage mehr vorhanden ist. |
1928-1932: | Behandlung des Bodens mit Kalk und anschließend Anlegung einer Festwiese mit 4 Hektar. |
1941: | Grünflächen werden umgebrochen, um Gemüse anzubauen für die örtliche Nahversorgung während des Zweiten Weltkrieges. Nach dem Krieg entwickelt sich ein städtischer Schulgarten, der bei Mannheimer Bürgern sehr beliebt ist. |
1959: | Entstehung einer Kleingartendaueranlage mit 127 Kleingärten, zugänglich für die Öffentlichkeit. |
1972: | Umgestaltung des Herzogenriedparks auf Grund des Beschlusses, die Bundesgartenschau Mannheim im Jahre 1975 durchzuführen. Es entstehen unter anderem:
|
1988: | Konzertmuschel mit 600 teilüberdachten Zuschauerplätzen ersetzt bisherigen Pavillon für Konzerte. |