Schön und überaus nützlich: Der Bauerngarten

Von Nektarspendern und Kräuterschnecken

Gärtnern im BauerngartenVor zwei Jahren wurde der Bauerngarten im Herzogenriedpark, der Klassiker unter den Sondergärten der Mannheimer Stadtparks, erweitert und ganz neu gestaltet. Mit neuen Einfassungen, Beeten und Beetverlegungen, mehreren Hochbeeten und einer Kräuterschnecke hat er sich noch mehr zu einem Musterbeispiel eines solchen traditionellen Gartens entwickelt. Um das Kleinod aus Nutz- und Zierpflanzen kümmert sich hingebungsvoll Parkgärtnerin Heike Sleet.

Gemüsebeete im BauerngartenInteressierte Parkbesucher bekommen von der fachkundigen Gärtnerin Antwort auf jede Frage zu Anbau, Nutzen, Wirkkraft von Gemüse, Obst, Kräutern und allem, was blüht. Im Moment trifft man sie bei Ernte und Wintervorbereitungen. Bevor der Herbst so richtig kühl und nass wird, gibt es für Heike Sleet, Parkgärtnerin im Herzogenriedpark, noch einiges zu tun im Bauerngarten, den sie seit einigen Jahren zu ihrem Revier gemacht hat und der vor zwei Jahren sinn- und wirkungsvoll umgestaltet wurde. Der getreu klassischer Bauerngartentradition rechteckig angelegte Schau- und Lehrgarten verfügt seither über zwei 25 Meter lange und fünf Meter breite Hauptbeete, die wiederum in fünf bzw. drei quadratische Beete gegliedert sind. Dazu kommen ein Kräuterbeet sowie als Gestaltungselement eine Kräuterschnecke. Eingefasst in pupurblühenden Edel-Gamander, Nektarspender für Hummeln, Bienen und Schwebfliegen, wächst in den Beeten rund ums Jahr von Erdbeeren und Rhabarber über Salat, Paprika, Zuckermais, Aubergine und Bohnen bis zu Kartoffel, Zucchini, Kürbis und Kohl alles, was gesund und lecker ist.

Gemüsebeete im BauerngartenKräuterbeet und Kräuterschnecke verströmen die Aromen von Thymian, Bohnenkraut, Muskateller Salbei, Zitronenverbenen, Johanniskraut, Minze, Wermut, Kamille und Liebstöckel. Und überall blühen ebenso hübsch wie nützlich Schlüssel- und Ringelblumen, Akelei und Sonnenhut. Heike Sleet weiß alles über ihre Pflanzen und Kräuter, über das Säen, Schneiden, Wässern, Pflegen, was mit was harmoniert, warum und wann und gibt dieses Wissen gerne an die Besucherinnen und Besucher weiter. Am liebsten kompakt, und so hat sie eine Gemeinsame Gartenstunde ins Leben gerufen, zu der sie jeden Donnerstag um 13.30 Uhr herzlich einlädt. Wer fit ist, ein bisschen Geschick und Lust hat, darf sogar selbst Hand anlegen und mitgärtnern. Im Oktober wird übrigens nochmal gesät, dann erst kommt nämlich der Feldsalat ganz groß raus.

Gemeinsame Gartenstunde mit Heike im BauerngartenGemeinsame Gartenstunde mit Heike
Jeden Donnerstag, 13.30 Uhr
Herzogenriedpark Bauerngarten